--------------------------

Unsere Philosophie

Seit jeher ist der brückenWIRT ein Haus mit starker weiblicher Handschrift – geführt von Gastgeberinnen, die mit Herz, Weitblick und Engagement jede Generation geprägt haben. Von der Urgroßmutter bis zur kommenden fünften Generation steht der brückenWIRT für Gastfreundschaft, die verbindet – familiär, persönlich und echt.

Im brückenWIRT stehen der Mensch und das Miteinander im Mittelpunkt – ob Gast, Mitarbeiter oder Partner. Wir glauben an ehrliche Gastfreundschaft, gelebte Qualität und die Kraft echter Begegnungen. Unsere Wurzeln liegen in der österreichischen Wirtshauskultur, unsere Ausrichtung ist modern und zukunftsorientiert.

Wir möchten ein Ort sein, an dem man sich willkommen fühlt, wo Genuss, Herzlichkeit und Verlässlichkeit spürbar sind – in jedem Detail, jedem Lächeln und jeder Begegnung. Dabei bleiben wir bodenständig, denken weiter und tragen Verantwortung – für unsere Region, unsere Mitarbeitenden und die kommenden Generationen.

Ich bin mit dem brückenWIRT groß geworden – und darf nun selbst Verantwortung übernehmen. Tourismus ist für mich echte Herzenssache, weil’s am Ende immer um Menschen geht. Ob Gast oder Mitarbeiter: Gegenseitige Wertschätzung ist das, was bleibt. Ich bin dankbar, dass mich meine Familie und unser Team auf diesem Weg begleiten – und dass wir gemeinsam etwas schaffen, das nicht nur funktioniert, sondern berührt.

Alexandra Schwarzenbacher

Unsere Werte

Gastfreundschaft & Herzlichkeit: Wir schaffen eine warme, einladende Atmosphäre für Gäste und Mitarbeiter. Offenheit, ehrlicher Service und echte österreichische Gastfreundschaft stehen bei uns an erster Stelle.

Vielfalt & Teamgeist: Mit Mitarbeitern aus 15 Nationen leben wir Diversität und Zusammenhalt. Jeder Einzelne gehört für uns selbstverständlich zum Team, und ein wertschätzendes Miteinander macht uns stark.

Tradition & Zukunft: Seit 1934 familiengeführt und mittlerweile in der vierten Generation – wir bewahren unsere Wurzeln und gestalten gleichzeitig eine moderne, zukunftsfähige Hotellerie.

Qualität & Innovation: Ob in der Küche, im Service oder im Seminarbereich – wir verbinden Tradition mit neuen Ideen, um unseren Gästen das beste Erlebnis zu bieten. Ständige Weiterentwicklung ist unser Anspruch.

Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung: Wir setzen auf regionale Produkte, umweltbewusstes Handeln und unterstützen mit der Dr. Sigrid Schwarzenbacher Foundation soziale Projekte. Verantwortung ist für uns mehr als ein Wort.

Unsere Vision

Ehrliche Küche mit Liebe gemacht, Gastgeber mit Herz und ein Ort, der in Erinnerung bleibt – das ist der brückenWIRT. Ob für Urlaub, Seminare oder ein gemütliches Abendessen: Bei uns soll sich jeder wohlfühlen – Gäste, Einheimische, Lehrlinge und Mitarbeiter.

Unsere Mission

  1. Seminare betreuen: Wir schaffen ideale Bedingungen für produktive Seminare – professionell und herzlich.

  2. Für Genuss sorgen: Unsere Küche vereint österreichische Tradition mit mediterraner Leichtigkeit.

  3. Talente fördern: Wir begleiten Lehrlinge und Mitarbeiter auf ihrem Weg – mit Herz, Verstand und Verantwortung.

  4. Tradition weiterentwickeln: Wir verbinden Altbewährtes mit frischen Ideen und zeitgemäßen Angeboten.

  5. Nachhaltig handeln: Wir setzen auf Regionalität, ehrlichen Service und langfristige Verantwortung.


Die Dr. Sigrid Schwarzenbacher Foundation

Soziale Verantwortung hört für uns nicht an der Hoteltür auf. Gemeinsam mit Petra Nocker-Schwarzenbacher als Gründungsmitglied engagiert sich die Dr. Sigrid Schwarzenbacher Foundation für benachteiligte Menschen in Nepal. Die Stiftung ermöglicht individuelle Hilfe durch medizinische Versorgung, Bildungsförderung und soziale Integration – immer in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern vor Ort.

Ein gelebtes Beispiel dieser Verbindung ist unser Kollege Suman aus Nepal. Als einer der besten Trailrunner Asiens hat er sich mit einem Job im brückenWIRT nicht nur finanzielle Stabilität geschaffen, sondern ermöglicht sich auch eine Ausbildung zum Restaurantmanager. Dieses Wissen will er später in seiner Heimat weitergeben – und zeigt damit eindrucksvoll, wie echte Verantwortung Menschen verbindet und Perspektiven schafft.

Mehr dazu finden Sie auf der offiziellen Webseite

Geschichte

Wenn die Einheimischen damals wie heute zum Wirt gingen, dann war es oft der Brückenwirt – ein Ort, an dem man sich zum Kartenspielen traf, das Sonntags-Schnitzel genoss oder einfach miteinander plauderte. Ein Treffpunkt voller Geschichten, Hausmannskost und Geselligkeit. Die Entwicklung zum heutigen 4-Sterne-Hotel in St. Johann im Pongau begann vor mehr als 150 Jahren, als der Gasthof Brückenwirt als örtliches Wirtshaus entstand.

Im Jahr 1933 beschlossen die Großeltern Ihrer Gastgeberin Petra Nocker-Schwarzenbacher, den Brückenwirt zu erwerben und von Goldegg nach St. Johann zu übersiedeln. Zum Brückenwirt gehörte damals auch die kleine Landwirtschaft Tennerhof. Durch Fleiß und Gastfreundschaft entwickelte sich der Brückenwirt rasch zu einem beliebten Veranstaltungsort für Bälle und Hochzeiten. Der Küchenstammtisch wurde zum Treffpunkt für die Bevölkerung.

Nach schwierigen Jahren während des Zweiten Weltkriegs erlebte das Haus in den 1950er Jahren einen wirtschaftlichen Aufschwung. Damals galten Zimmer mit fließendem Wasser und Zentralheizung als moderne Errungenschaften – heute überzeugen unsere Zimmer mit zeitgemäßem Komfort, charmanten Details und gemütlicher Atmosphäre.

Ende der 1990er Jahre wurde das „Nocker’s Fit & Fun“ in Betrieb genommen. Die Landhausappartements sowie die Ferienwohnungen erstrahlen mittlerweile in neuem Glanz. Heute steht das Hotel brückenWIRT für eine gelungene Verbindung von Tradition und Moderne – ein Ort, an dem Geschichte lebt und Zukunft entsteht. Derzeit wird der Betrieb von Petra Nocker-Schwarzenbacher mit viel Herz in vierter Generation geführt – persönlich, engagiert und mit einem klaren Blick nach vorne. Ab 2026 übernimmt ihre Tochter Alexandra Schwarzenbacher die Führung und setzt die Familientradition mit frischer Energie und neuen Ideen fort. Und auch wenn sich manches verändert – eines bleibt immer gleich: unser Herz für die Menschen, die bei uns einkehren, arbeiten oder einfach nur genießen wollen.

Gastgeben bedeutet für mich, Verantwortung zu übernehmen – für Menschen, für Werte und für unsere Region. Ich bin stolz, dass meine Tochter Alexandra diesen Weg mit genauso viel Herz weitergeht wie die Generationen vor ihr.

Petra Nocker-Schwarzenbacher

Weitere Themen

made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo